Beschreibung
Ein Stück Teig, achtlos in den Ofen geworfen. So sieht es auf den ersten Blick aus: ein unrundes, sperrig-flaches Ding. Eines, für das wir einen eigenen Karton haben anfertigen müssen, weil es sich nicht an Normen halten will, und es – ungeteilt – mitunter auf eine Länge von über einem halben Meter bringt.
Die vermeintliche Achtlosigkeit hat durchaus Methode. Durch eine spezielle Knettechnik wird das “Hochziehen” des Teigs im Ofen vermieden. Der Heinrich bleibt flach, geht stattdessen in die Breite. Die Folge: mehr Kruste, weniger Krume und ein kräftigerer Geschmack.
Besonderheit: Ein “muss” für Krustenliebhaber aus dunklen, hoch ausgemahlenen Demeter-Mehlen. | DE-ÖKO-003
Haltbarkeit: ca. zwei Wochen.
Zutaten*: Roggenmehl (75%), Weizen (25%), Wasser, Meersalz, Kümmel, Koriander, dreistufiger Natursauerteig. Hefe: ca. 2% Bioreal-Hefe (auf Basis von biologischem Getreide). Kennzeichnungspfl. Allergene: Gluten.
*) Bitte beachten Sie, dass die eine oder andere Zutat möglicherweise Allergien auslösen könnte. Trotz größter Sorgfalt können wir aufgrund der Abläufe in einer Backstube nicht garantieren, dass sich keinerlei Spuren einzelner allergener Zutaten von anderen Brotsorten (z.B. Sesamsamen, Schalenfrüchte etc.) in den Produkten befinden.
100 g |
enthalten durchschnittlich: |
879 / 210 |
Brennwert KJ / Kcal |
0,8 g |
Fett |
0,1 g |
– davon gesättigte Fettsäuren |
44 g |
Kohlenhydrate |
3,3 g |
– davon Zucker |
6 g |
Eiweiß |
1,1 g |
Salz |
Zum Namen
Das fränkische Städtchen Bamberg hat er seiner Frau Kunigunde (von Luxemburg) im Jahr 1000 zur Hochzeit geschenkt. 1007 machte er ein Bistum daraus, 1014 wurde er von Papst Benedikt VIII. zum Kaiser Heinrich II. gekrönt – was für eine Karriere.
Die, wie es heißt, von gegenseitiger Zuneigung geprägte Ehe blieb kinderlos. 1146 wurden erst Heinrich, 1200 dann auch seine Frau Kundigunde heilig gesprochen.
Der Bäcker
Sie backen in der fünften Generation Brot. Seit 120 Jahren. Aber diese Zahl hat uns nicht überzeugt. Man kann auch 120 Jahre lang ein schlechtes Brot backen. Sie ahnen, dass dem nicht so ist.
Der Heinrich wird aus dunklen Demeter-Mehlen zubereitet und mehrere Stunden gebacken. Dadurch entsteht eine feste Kruste, die beinahe wasserfrei ist und dadurch den besten Schutz gegen Schimmel bildet. Das „Aufgehen“ bzw. „Hochziehen“ des Teigs im Ofen wird durch eine spezielle Knettechnik verhindert. So bleibt der Heinrich flach, geht stattdessen in die Breite und kommt auf einen stattlichen halben Meter Durchmesser. Die Folge: mehr Kruste, weniger Krume und ein kräftigerer Geschmack.
CO2-neutrales Produkt
Ein Kilo Brot verursacht durch den Anbau des Getreides, seine Verarbeitung, das Backen, die Verpackung etc. sowie den Transport bis in Ihre Küche ca. 0,6 Kilogramm CO2. Diese Emissionen gleichen wir seit dem 30. Juli 2019 komplett aus.
Weitere Informationen über unsere Bemühungen, den ökologischen Fußabdruck unseres Unternehmens möglichst gering zu halten, finden Sie » hier.