Olivenöl auf dem Prüfstand:
Es kommt nicht nur auf den Geschmack an.
Je niedriger der Säuregehalt in einem Olivenöl ist, desto besser ist seine Qualität. Diese Aussage ist zwar nicht falsch, aber so ganz richtig ist sie auch nicht. Es gibt nämlich eine ganze Reihe von Parametern, die bei der chemischen Analyse im Labor untersucht werden. Ein einzelner guter Wert nützt also wenig, es ist das Gesamtbild, das über die Qualität von extra nativem Olivenöl entscheidet.
Neben der von der EU vorgeschriebenen sog. großen chemischen Analyse lassen wir unser Olivenöl immer wieder auch auf Weichmacher, Pestizidrückstände und Verunreinigungen mit Mineralöl untersuchen. Folgend sehen Sie unsere Analyseergebnisse und weiter untern auch eine Erklärung, was Säuregehalt, Peroxidzahl oder Extinktionskoeffizient überhaupt bedeuten.
Zu scharf? Zu bitter? Zu fad? Auch ein hochwertiges Olivenöl kann bescheiden schmecken. Wer “sein” Öl finden will, kommt ums Probieren nicht herum. Wir versenden eine » Warenprobe unseres Olivenöls an alle Neukunden frei Haus.
Prasino Olivenöl, Chemische Analyse 2024 im Überblick:
Natives Olivenöl extra |
max. erlaubte Werte lt. EU VO |
|
|
Säuregehalt: 0,44 % | max. 0,80 % |
Peroxidzahl: 9,8 mEq02/kg | max. < 20,0 |
Extinktionskoeffizient: | |
K 232: 1,070 | max. < 2,50 |
K 268 bzw. 270: 0,120 | max. < 0,22 |
Natives BIO Olivenöl extra |
max. erlaubte Werte lt. EU VO |
|
|
Säuregehalt: 0,34 % | max. 0,80 % |
Peroxidzahl: 7,1 mEq02/kg | max. < 20,0 |
Extinktionskoeffizient: | |
K 232: 1,737 | max. < 2,50 |
K 268 bzw. 270: 0,137 | max. < 0,22 |
Was diese Werte aussagen:
Der Säuregehalt: Je schlechter die Oliven zwischen dem idealen Reifezustand und der Verarbeitung in der Presse behandelt werden, desto mehr steigt die freie Fettsäure (gemessen als Ölsäure je 100g Öl). Je niedriger der Säuregehalt, desto besser ist die Qualität des Olivenöls.
Auf der anderen Seite ist die Ölsäure nur einer von vielen Parametern, die im Labor untersucht werden. Hier die Wichtigsten:
Die Peroxidzahl: Sie gibt Aufschluss über den Konservierungszustand eines Öls. Je kleiner der Wert, desto frischer ist das Olivenöl.
Der Extinktionskoeffizient (die sog. K-Werte): Das Olivenöl wird im Spektralphotometer mit den Licht-Wellenlängen 232 nm und 268 bzw. 270 nm geprüft, um den Anteil seiner oxidierten Bestandteile zu ermitteln.
Der K232-Wert steht dabei für die korrekte Einhaltung der Press- bzw. Extraktionstemperatur (Stichwort „Kaltpressung“), der K268 bzw. K270-Wert für die Unversehrtheit der Oliven und die Sorgfalt bei der Ernte.
Chemische Analyse Prasino Saison 2023 Olivenöl im Detail:
Die Laborergebnisse unseres konventionellen Olivenöls finden Sie » hier, die des biologischen » hier.